Ist es schädlich, Plastiktüten in den Kühlschrank zu stellen?Als Reaktion darauf gab es auch Experimente einschlägiger Forschungseinrichtungen, und die abschließenden Experimente zeigten, dass es sich bei den sogenannten „Plastiktüten, die nicht in den Kühlschrank gestellt werden dürfen“ um reine Gerüchte handelt.Die Ex...
In dieser Ausgabe führen wir unser Verständnis von Kunststoffen aus chemischer Sicht fort.Eigenschaften von Kunststoffen: Die Eigenschaften von Kunststoffen hängen von der chemischen Zusammensetzung der Untereinheiten, ihrer Anordnung und ihrer Verarbeitung ab.Alle Kunststoffe sind Polymere, aber nicht alle Polymere ...
Normalerweise lernen wir Kunststoffe in Bezug auf Aussehen, Farbe, Spannung, Größe usw. kennen. Wie sieht es also mit Kunststoffen aus chemischer Sicht aus?Kunstharz ist der Hauptbestandteil von Kunststoff und sein Anteil im Kunststoff beträgt in der Regel 40 bis 100 %.Aufgrund des großen Gehalts und der Eigenschaften der Harze...
Ist der Abbau von Kunststoff eine chemische oder eine physikalische Veränderung?Die offensichtliche Antwort ist chemische Veränderung.Beim Extrudieren und Erhitzen von Plastiktüten und unter dem Einfluss verschiedener Faktoren in der äußeren Umgebung kommt es zu chemischen Veränderungen wie dem relativen Molekulargewicht ...
Zellstoff ist ein Faserstoff, der durch verschiedene Verarbeitungsverfahren aus Pflanzenfasern gewonnen wird.Je nach Verarbeitungsmethode kann es in mechanischen Zellstoff, chemischen Zellstoff und chemischen mechanischen Zellstoff unterteilt werden.Es kann auch in Holzzellstoff, Strohzellstoff, Hanfzellstoff, Schilfzellstoff, Zuckerrohrzellstoff, Ba... unterteilt werden.
Die Qualität von Zellstoff wird hauptsächlich durch seine Fasermorphologie und Faserreinheit bestimmt.Die Eigenschaften dieser beiden Aspekte werden hauptsächlich durch die Vielfalt der verwendeten Rohstoffe sowie die Herstellungsmethode und Verarbeitungstiefe bestimmt.Bezüglich der Fasermorphologie sind die Hauptfaktoren die durchschnittliche...
Die meisten Produkte, die wir im Leben kaufen, sind deutlich mit dem Verfallsdatum gekennzeichnet, aber haben Plastikverpackungsbeutel als eine Art Warenverpackung eine Haltbarkeitsdauer?Die Antwort ist ja.1. Die Haltbarkeitsdauer von Kunststoffverpackungsbeuteln entspricht der Haltbarkeitsdauer des Produkts selbst.Die meisten Plastikverpackungsbeutel...
„05“: Nach sorgfältiger Reinigung wiederverwendbar, hitzebeständig bis 130°C.Dies ist das einzige Material, das in einem Mikrowellenherd erhitzt werden kann, und wird daher zum Rohstoff für die Herstellung von Mikrowellen-Brotdosen.Hohe Temperaturbeständigkeit von 130 °C, Schmelzpunkt bis 167 °C, schlechte Transparenz...
Aufmerksame Freunde werden feststellen, dass auf den meisten Plastikflaschen Zahlen und einige einfache Muster angebracht sind. Was bedeuten diese Zahlen also?„01“: Nach dem Trinken am besten wegwerfen, hitzebeständig bis 70°C.Wird häufig in Flaschengetränken wie Mineralwasser und kohlensäurehaltigen Getränken verwendet.
Neu gekaufte Kunststoffprodukte haben manchmal einen starken oder schwachen Plastikgeruch, der für viele Menschen inakzeptabel ist. Wie kann man diesen Geruch entfernen?1. Stellen Sie es an einen belüfteten Ort und lassen Sie es in der Sonne trocknen.Ein Teil des Aromas wird entfernt, es kann jedoch zu einer Gelbfärbung kommen.2. Reinigen Sie das Innere des Bechers mit de...
Ich bin vor zwei Tagen in meine Heimatstadt zurückgekehrt, weil ich zum Zubinden der Plastiktüte die Kreuzschnittmethode verwendet habe, die meine Mutter nie verwendet hat, was es für meine Mutter eine Zeit lang schwierig machte, sie zu öffnen.Am Ende war meine Kindheit mit der Plastiktüte komplett. Es gibt viele Möglichkeiten, Plastiktüten zuzubinden, und fast...
Mittlerweile befürworten alle die Müllklassifizierung.Unter Müllklassifizierung versteht man den allgemeinen Begriff für eine Reihe von Tätigkeiten, bei denen Müll nach bestimmten Vorschriften oder Standards sortiert, gelagert, platziert und transportiert wird und so in öffentliche Ressourcen umgewandelt wird.Was für ein Müll also...